Das Albertinen Krankenhaus, das Albertinen Haus und das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus haben zum 01.01.2019 das standortübergreifende Albertinen Zentrum für Radiologie (ZfR) gegründet und stellen damit hamburgweit eine der größten Krankenhausradiologien.
Radiologische Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau
Wir betreiben radiologische Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau und stehen Ihnen jederzeit mit dem gesamten Spektrum modernster bildgebender Standardverfahren und radiologischer Therapieverfahren an beiden Standorten zur Verfügung.
Neben digitalen Röntgenaufnahmen, einschließlich der Mammographie, können in Notfall- und Elektivdiagnostik Computertomographien, Magnetresonanztomographien, Angiographien und Durchleuchtungsuntersuchungen jederzeit durchgeführt werden.
Privatversicherten Patienten steht das Gesamtspektrum radiologischer Diagnostik zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie sich vertrauensvoll an unseren Standorten an uns wenden.
Das Zentrum verfügt über eine hochmoderne Geräteausstattung zur Diagnostik einer Vielzahl von Erkrankungen. Für aufwändigere Untersuchungen haben wir Ihnen Hinweise zur Vorbereitung zusammengestellt.
Gefäßveränderungen nehmen im Alter zu und bleiben oft unbemerkt. Bildgebende Verfahren wie Computertomografie und Ultraschall können dabei helfen, Gefäßschäden frühzeitig zu erkennen und Erkrankungsrisiken zu verringern.
Lesen Sie dazu mehr in dem Beitrag aus dem Hamburger Gesundheitsmagazin: gute besserung!
Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.
Im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf hat heute ein Computertomograph (CT) der neuesten Generation den Betrieb aufgenommen.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.